Menschen

Suchbegriff: Gerd Niehage

Swisscom meldete stabile Ergebnisse für das zweite Quartal 2024 und bestätigte die Prognosen für das Gesamtjahr, wobei sie das 11-jährige Wachstum von Fastweb in Italien und die Fortschritte bei der Übernahme von Vodafone Italia hervorhob. Während der Umsatz im Schweizer Kerngeschäft der Telekommunikation um 1,4 % zurückging, wuchs der Bereich IT-Services um 6 %. Das Unternehmen setzt seine Investitionen in 5G+ und Glasfasernetze fort und plant eine Glasfaserabdeckung von 57 % bis 2025. Zu den Führungswechseln gehören Mark Düsener, der Gerd Niehage als CTIO ablöst, und Walter Renna, der die fusionierte Einheit Fastweb-Vodafone leiten wird. Zu den Finanzzielen gehören CHF 11 Mrd. Umsatz und eine gleichbleibende Dividende von CHF 22/Aktie.
Swisscom und Ericsson haben ihre strategische Partnerschaft erweitert, um das Schweizer Mobilfunknetz mithilfe von KI, Automatisierung und Nachhaltigkeitsinitiativen zum "intelligentesten" zu machen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Energieverbrauch durch ein Energie-Nachhaltigkeitsprogramm zu reduzieren und gleichzeitig 100 % erneuerbare Energie zu nutzen. Gemischte Teams aus beiden Unternehmen werden Innovationen vorantreiben, um die digitale Wettbewerbsfähigkeit der Schweiz zu stärken.
Swisscom hat zum neunten Mal in Folge den jährlichen CHIP-Mobilfunktest gewonnen und dominiert die Kategorien 5G-Leistung und Netzverfügbarkeit. Das Unternehmen gewann auch einen separaten Preis für den Hotline-Service und untermauerte damit seine Führungsposition in der Schweizer Telekommunikationsbranche. Mit landesweit 5,5 Millionen aktiven 5G-Geräten setzt Swisscom ihre Investitionen in die Infrastruktur fort, um die Abdeckung der Bevölkerung mit 5G+ auf 81 % zu halten.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.